WarenkorbWarenkorb

Warenkorbvorschau

Deine Bestellung zum
Bis zum änderbar!
Scheinbar gab es ein Problem beim Laden der Liefertermine. Bitte Lieferdatum auswählen
Es befinden sich Artikel mit Alkohol im Warenkorb. Die Lieferung darf nicht an Minderjährige erfolgen. Unser Fahrer wird dies bei der Auslieferung überprüfen.
Achtung: Du hast noch offene Änderungen in deinem Warenkorb. Vergiss nicht, deine Änderungen abzusenden! 🥕

Deine Kiste ist auf dem Weg zu dir.
Schau dir hier den Sendungsstatus an.

Buchweizen Porridgeflocken

.
, Verband: 100% Bioanbau
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-007
, Herkunft: DV
Produktfoto zu Buchweizen Porridgeflocken
Artikel ist aktuell nicht bestellbar!
#10713
3,99 € / 400g
9,97 € / 1kg
7% MwSt

Info

.
Hersteller Hersteller: Bauckhof
Verband100% Bioanbau
KontrollstelleDE-ÖKO-007
HerkunftDV
Inhalt400g
QualitätDE-ÖKO-007

Zutatenliste

Buchweizenflocken* 60%, Reisflocken* , Buchweizenmehl* 10%
*aus kontrolliert ökologischer Erzeugung
Nährwerte pro 100g (oder 100 ml)
Energie kJ / kcal Fett davon gesättigte Fettsäuren Kohlenhydrate davon Zucker Eiweiß Salz
352 kcal 1,8 g 0,4 g 72,6 g 0,5 g 8,7 g 0,01 g

Buchweizen Porridgeflocken Mischung, kbA

Getreidebrei wird in unterschiedlichen Variationen in vielen Ländern und Kulturen gerne gegessen. Ursprünglich stammt Porridge aber aus Schottland. In den rauen Highlands war ein wärmendes Porridge zum Frühstück genau das Richtige und wurde in Arbeiterfamilien als sättigende Mahlzeit auch zum Mittag- oder Abendessen serviert. Es war dabei üblich dem Porridge selbst nur eine Prise Salz hinzuzufügen - sonst nichts. Das Getreide wurde in Wasser gekocht und dabei mit einem Holzstab, dem sogenannten Spurtle, gerührt bis ein sämig-kerniges Porridge erreicht war. Auf dem Tisch standen dann kalte Milch, Sahne oder Buttermilch bereit. Darin konnte nach Belieben der Löffel mit Porridge eingetaucht werden. Im Gegensatz zu ihren englischen Nachbarn süßten die Schotten ihren Brei nicht - nur für Kinder wurde etwas brauner Zucker hinzugefügt. Auch heute wird Porridge in Schottland üblicherweise pur serviert. Dazu gibt es separate Zutaten zum Süßen und Verfeinern wie Ahornsirup, Sahne, Marmelade, Kompott, frische Früchte oder auch - echt schottisch - etwas Whisky. Neben den süßen Varianten, servieren die Schotten ihr Porridge gerne auch herzhaft. Durch die vielfältigen Möglichkeiten ist für jeden Geschmack etwas dabei.Für die Porridgeflocken werden ausschließlich hochwertige Zutaten verwendet. Buchweizenflocken, Reisflocken und Buchweizenmehl ergeben ein fein nussiges, sämig-kerniges Porridge - ganz nach schottischer Tradition. Für die Buchweizenflocken wird in der Spielberger Flockenmühle das ganze Korn gedämpft und anschließend zu einer schönen Flocke gewalzt. So bleiben alle wertvollen Inhaltsstoffe des vollen Korns erhalten.Buchweizen - Das Pseudogetreide mit besonderen Eigenschaften.Obwohl der Name -Buchweizen- -Weizen- enthält, handelt es sich dabei keinesfalls um ein echtes Getreide. In Wahrheit gehört Buchweizen zur Familie der Pseudogetreide und spielt besonders in der glutenfreien sowie vegetarischen/veganen Ernährung eine wichtige Rolle.Die dreikantigen Samen des Buchweizens sind von einer harten Schale umgeben, die ungenießbar ist und unbedingt entfernt werden muss. Nur spezialisierte Schälmühlen können dies effizient tun, ohne das wertvolle mineralstoffreiche Samenhäutchen zu beschädigen. Beim Schälen gehen viele der zarten Körner jedoch zu Bruch und werden zu hochwertigem Buchweizenmehl verarbeitet.)
Zubereitung:200 ml Flüssigkeit (Wasser, Milch oder Pflanzendrink) aufkochen. 50 g (4 EL) Buchweizen-Porridgeflocken und 1 Prise Salz einrühren. Kurz aufkochen lassen. Die Herdplatte ausschalten und das Porridge je nach gewünschter Konsistenz 1-2 Minuten weiterrühren. In einen tiefen Teller oder eine Schale füllen. Nach Geschmack süßen.Tipp:Mit einem Schuss Sahne, etwas frischem Obst oder einem knackigen Topping aus Kürbiskernen, Sonnenblumenkernen und Sesam wird das Porridge noch leckerer.

Herstellung in Deutschland .
Ursprung/Rohstoffe: Polen , Tschechien , Ungarn
Herkunft landwirtschaftliche Zutaten
EU-Landwirtschaft
Zertifizierung
EU Bio-Siegel
Bio-Kontrollstelle
DE-ÖKO-007

Lebensmittel

Aufbewahrungs/Verwendungshinweise
Kühl und trocken lagern.

Hersteller

Spielberger GmbH
74336 Brackenheim,
info@spielberger-muehle.de 49713598150
Marke Spielberger Mühle

Zutaten

Buchweizenflocken* 60%, Reisflocken* , Buchweizenmehl* 10%
*aus kontrolliert ökologischer Erzeugung

Ernährungshinweise

Vegan Vegetarisch

Allergene

Kann in Spuren enthalten sein
Glutenhaltiges Getreide

Durchschn. Nährwerte

pro 100 g:
Energie Fett gesättigte Fettsäuren Kohlenhydrate Zucker Ballaststoffe Eiweiss Salz
1474 kJ = 352 kcal 1.8g 0.4g 72.6g 0.5g 3.2g 8.7g 0.01g

Verpackung

Nettofüllmenge: 400.0 Gramm (g)

Last-Update: 13.06.25, 05:07 / Buchweizen Porridgefl. / 58bc5135-2bcf-4a71-80f3-14dcae30b858 / Version: 1

Herkunft

Hersteller: Bauckhof

DV
mrk: 541
Bauck GmbH

D 29571 Rosche
Die Bauck GmbH wurde 1969 gegründet, um Bio- und Demeter-Erzeugnisse der Region zu vermarkten. Noch heute ist die Förderung der biologisch-dynamischen Landwirtschaft eines der wichtigsten Ziele des Naturkostherstellers.

Vollwertige Müslis, erlesene Mehle, Backmischungen für saftige Torten, Kuchen und Brote, nahrhafte Porridges und herzhafte Veggie-Mischungen, alles oft glutenfrei, weizenfrei und vegan – unter der Marke Bauck Mühle vertreibt die Bauck GmbH heute rund 150 Produkte. Immer unter dem Motto: „Bio. Aus Liebe zur Zukunft.“

Die Bauck Mühle steht für innovative Rezepturen, in denen ausschließlich Bio- und Demeter-Rohstoffe verarbeitet werden und die einfach zuzubereiten sind. Seit 2005 ist der Mühlenbetrieb außerdem auf glutenfreie Produkte, die der ganzen Familie schmecken, spezialisiert. Dazu tragen eine eigene Glutenfrei-Mühle, glutenfreie Mischanlangen sowie ein eigenes Glutenfrei-Labor bei.

 

 

 

 

 

 

 

 

Kontrollnummer DE-NI-007-05189-BCDE
www.bauck.de
(Daten von Ecoinform)

Marke: Spielberger Mühle

Was wir in der Spielberger Mühle tun? Wir produzieren wertvolle Bio-Lebensmittel in unseren Handwerksmühlen: der Mehlmühle in Brackenheim und der Flockenmühle in Würzburg. Doch unser Ziel ist mehr, als nur gesunde Produkte herzustellen – wir möchten, dass auch die Natur gesund bleibt. Deshalb verarbeiten wir Rohstoffe aus biodynamischer Landwirtschaft und honorieren den Mehraufwand der Landwirt:innen für Tierwohl, Pflanzen- und Artenvielfalt. Unsere Produkte verpacken wir plastikfrei in 100 % Papier und gleichen den Verbrauch mit einer Waldpatenschaft aus. Spielberger-Produkte gibt es exklusiv im Biofachhandel.